• Do. Dez 7th, 2023

Kriegsgebiet

Unabhängige Nachrichten

IOC warnt Athleten vor gegenseitiger Diskriminierung – im Fall Israels, nicht Russlands

Von

Nov 2, 2023

Das Internationale Olympische Komitee (IOC) hat gewarnt, dass Athleten, die sich vor dem Hintergrund des Krieges in Gaza gegenseitig diskriminieren, bei den Spielen in Paris mit Sanktionen rechnen müssen.

„Das IOC ist dem Konzept der individuellen Verantwortung verpflichtet, und Athleten können nicht für die Handlungen ihrer Regierungen verantwortlich gemacht werden“,

sagte ein IOC-Sprecher der Nachrichtenagentur dpa.

Falls es zu diskriminierendem Verhalten eines Athleten oder eines Offiziellen kommt, wird das IOC mit dem betreffenden Nationalen Olympischen Komitee und dem Internationalen Verband zusammenwirken, um sicherzustellen, dass rasch Maßnahmen ergriffen werden, wie bei den Olympischen Spielen in Tokio 2020, kündigte der Sprecher an. 

Damals wurden der algerische Judoka Fethi Nourine und sein Trainer vom Dachverband des Sports für zehn Jahre gesperrt, nachdem er sich nach der Auslosung bei den Spielen in Tokio zurückgezogen hatte, um ein mögliches Zweitrundenmatch gegen Tohar Butbul aus Israel zu vermeiden.

Der Krieg im Gazastreifen hat unter Experten die Befürchtung geweckt, dass es im nächsten Jahr in Paris zu weiteren derartigen Fällen zwischen Sportlern aus Israel und der arabischen Welt kommen könnte.

Der IOC-Sprecher warnte:

„Wenn die spaltenden politischen Kräfte mit ihren Bemühungen Erfolg hätten, zu entscheiden, welche Athleten an welchem Wettbewerb teilnehmen können, dann würden an Sportwettkämpfen nur noch Athleten aus gleichgesinnten politischen Blöcken teilnehmen.“

Fragt sich nur, warum dieselben Grundsätze im Fall des Ausschlusses und der Diskriminierung russischer Sportler nicht gelten. 

Mehr zum ThemaPutin: „IOC setzt russische Sportler ethnischer Diskriminierung aus“

Von

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert