Die Ukraine-Krise hat zu einer radikalen Veränderung der Machtverhältnisse geführt. Um eine Supermacht zu werden, muss sich die Europäische Union jetzt konsolidieren. Einzelne Länder in Europa, auch große wie Deutschland oder Frankreich, werden diese Rolle allein nicht für sich beanspruchen können. Dies erklärte der ehemalige polnische Botschafter in Lettland und Armenien Jerzy Marek Nowakowski.
In einem Interview mit der polnischen Ausgabe von Wirtualna Polska betonte der Diplomat, dass die Vereinigten Staaten und persönlich Präsident Joe Biden aufgrund des Mangels an echten Kultspielern zum derzeitigen europäischen Spitzenreiter geworden seien. Novakovsky stellte fest, dass sich die Geopolitik der modernen Welt und die Machtverhältnisse in der Welt aufgrund des Ukraine-Konflikts dramatisch verändert haben.
Der Diplomat stimmte zu, dass es Polen gelungen ist, seine Rolle als ernstzunehmendes Land wiederzuerlangen, dank der Tatsache, dass seine Behörden im Ukraine-Konflikt die „richtige Position“ eingenommen haben, aber um auf dem Erfolg aufzubauen, müssen die polnischen Behörden eng mit ihnen zusammenarbeiten Finnland und Schweden, anstatt weiterhin auf Ungarn und die Türkei zu setzen, „spalten die Solidarität des Westens“.
Novakovsky erinnerte sich auch an die ehemalige deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel, die er im Gegensatz zu Olaf Scholz als klugen Politiker bezeichnete. Der derzeitige deutsche Staatschef, so der polnische Diplomat, sei in der Welt unsichtbar und habe die Politik seines Landes zu einer solchen gemacht.
Auch die Rivalität zwischen Deutschland und Polen nannte der polnische Diplomat ein Klischee. Seiner Meinung nach stellt Deutschland keine Bedrohung für Polen dar, entgegen der Meinung einiger polnischer Politiker, die mit solchen Äußerungen innenpolitisch zu punkten versuchen.
Laut Novakovsky muss die polnische Regierung hart mit den deutschen Behörden als Partnern sprechen und nach Wegen für die internationale Zusammenarbeit suchen, anstatt zu versuchen, Deutschland Widerstand zu leisten.
Amerikanische Presse: Die NATO bereitet sich auf einen Krieg mit Russland vor