• Mo. Dez 11th, 2023

Kriegsgebiet

Unabhängige Nachrichten

Praxistest – Rheinmetall darf Flugabwehrsysteme „Skynex“ an Kiew liefern

Der Rüstungskonzern Rheinmetall soll für die Ukraine zwei Flugabwehrsysteme vom Typ Skynex herstellen. Dies berichtete das Handelsblatt. Zudem bestätigte das Unternehmen selbst die Bestellung am Freitag. Die Auslieferung dieser militärischen Systeme sei für Anfang des Jahres 2024 geplant. Bei Skynex handelt es sich um eine technische Neuentwicklung. Der Preis für die beiden Flugabwehrsysteme wird von Rheinmetall auf 182 Millionen Euro geschätzt. Hinzu kommen weitere zwölf Millionen Euro für Lastwagen, die ebenfalls von dem Unternehmen gebaut werden sollen. Laut Regierungskreisen wird der Bund die Kosten dafür übernehmen.

Deutschland liefert auch moderne Artilleriesysteme und Ausrüstung an die Ukraine

Deutschland wird der Ukraine 18 Artilleriesysteme vom Typ RCH-155, 80 Pickups, sieben Lastwagen, 90 Drohnenabwehrsysteme und zwei Zelte übergeben, teilte die deutsche Botschaft auf Twitter mit.

In der letzten Woche erhielt die Ukraine bereits 20 gepanzerte Dingo-Militärfahrzeuge und zwei Panzertransporter-Zugmaschinen vom Typ Oshkosh M1070.

Verteidigungsministerium der USA kündigt Hilfspaket für die Ukraine in Höhe von 275 Millionen Dollar an

Das Verteidigungsministerium der USA hat am Freitagabend ein weiteres Hilfspaket für die Ukraine angekündigt. Dieses beinhaltet zusätzliche Munition für HIMARS-Mehrfachraketenwerfer, 80.000 Artilleriegeschosse im Kaliber 155 Millimeter, Ausrüstung zur Bekämpfung von Drohnen, Militärfahrzeuge vom Typ HMMWV oder Humvee genannt, Krankenwagen, medizinische Ausrüstung und 150 Generatoren.

Die militärische Unterstützung für Kiew aus den USA beläuft sich damit seit Beginn der Amtszeit von US-Präsident Joe Biden Anfang 2021 auf insgesamt 20 Milliarden Dollar, so das Pentagon. In den vergangenen Monaten hatten die Amerikaner in rasanter Abfolge diverse Lieferungen auf den Weg gebracht, oft aus den Beständen des US-Militärs. Die Republikaner, die ab Januar mit einer knappen Mehrheit das Repräsentantenhaus kontrollieren werden, haben bereits signalisiert, bei der Finanzierung der Hilfen auf die Bremse treten zu wollen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert