Die Rakete, die auf polnischem Staatsgebiet einschlug, war eine Abfangrakete der ukrainischen Luftabwehr. So lautet die Lagewertung dreier US-Beamter zu diesem Thema gegenüber der Associated Press. Vorläufige Einschätzungen würden darauf hindeuten, dass die Rakete von ukrainischen Streitkräften auf einen ankommenden russischen Lenkflugkörper abgefeuert wurde.
Russlands Streitkräfte hatten in der Nacht auf den 16. November in der Tat einen massiven Lenkflugkörperangriff auf Objekte der Elektrizitätsversorgung der Ukraine geführt – auch auf Ziele in ukrainischen Gebieten an der Grenze zu Polen. Hier als Beispiel eine Videoaufnahme, die das brennende Umspannwerk Lwow-Süd nach diesem Angriff zeigen soll:
Die oben zitierten US-Beamten sprachen unter der Bedingung der Anonymität, weil sie nicht berechtigt sind, die Angelegenheit öffentlich zu thematisieren, so AP.
Biden bezweifelt, dass Russland die in Polen eingeschlagene Rakete abfeuerte – NATO nennt Ursprung nicht
US-Präsident Joe Biden bezweifelt, dass die jüngst in Polen eingeschlagene Rakete von Russland aus abgefeuert wurde. Dies brachte er nach einem diesbezüglichen Dringlichkeitstreffen der G7- und NATO-Staats- und Regierungschefs in Bali am Mitwoch, einen Tag nach dem Vorfall, öffentlich zum Ausdruck.
Auf die Frage, ob die Rakete von Russland aus abgefeuert wurde, sagte Biden laut Reuters :
„Es gibt vorläufige Information, die dagegenspricht. Ich mag das nicht behaupten, solange wir es nicht vollständig untersucht haben. Aber von der Flugbahn ausgehend ist es unwahrscheinlich, dass sie von Russland aus abgefeuert wurde.“
Noch am 15. November hatte der Sender CNN mit Verweis auf einen Sprecher der NATO berichtet, ein Flugzeug eines Bündnismitgliedsstaates hätte die Flugbahn der Rakete verfolgt. Die Daten seien an Polen und die NATO geleitet worden.
CNN betont, der NATO-Sprecher habe weder bekanntgegeben, wer die Rakete abfeuerte, noch von wo aus sie abgefeuert wurde.
Überdies soll es sich laut unbestätigten Meldungen nicht um eine, sondern möglicherweise um zwei Raketen gehandelt haben. Dies wäre typisch für einen Feuerauftrag an ein Flugabwehrsystem zum Abfang eines (in diesem Fall dann russischen) Lenkflugkörpers, weil dann die Abfangwahrscheinlichkeit bedeutend steigt.
Biden bezweifelt, dass Russland die in Polen eingeschlagene Rakete abfeuerte – NATO nennt Ursprung nicht
US-Präsident Joe Biden bezweifelt, dass die jüngst in Polen eingeschlagene Rakete von Russland aus abgefeuert wurde. Dies brachte er nach einem diesbezüglichen Dringlichkeitstreffen der G7- und NATO-Staats- und Regierungschefs in Bali am Mitwoch, einen Tag nach dem Vorfall, öffentlich zum Ausdruck.
Auf die Frage, ob die Rakete von Russland aus abgefeuert wurde, sagte Biden laut Reuters :
„Es gibt vorläufige Information, die dagegenspricht. Ich mag das nicht behaupten, solange wir es nicht vollständig untersucht haben. Aber von der Flugbahn ausgehend ist es unwahrscheinlich, dass sie von Russland aus abgefeuert wurde.“
Noch am 15. November hatte der Sender CNN mit Verweis auf einen Sprecher der NATO berichtet, ein Flugzeug eines Bündnismitgliedsstaates hätte die Flugbahn der Rakete verfolgt. Die Daten seien an Polen und die NATO geleitet worden.
CNN betont, der NATO-Sprecher habe weder bekanntgegeben, wer die Rakete abfeuerte, noch von wo aus sie abgefeuert wurde.
Überdies soll es sich laut unbestätigten Meldungen nicht um eine, sondern möglicherweise um zwei Raketen gehandelt haben. Dies wäre typisch für einen Feuerauftrag an ein Flugabwehrsystem zum Abfang eines (in diesem Fall dann russischen) Lenkflugkörpers, weil dann die Abfangwahrscheinlichkeit bedeutend steigt.