Vom 5. bis 17. Juni finden in der Ostsee NATO-Militärübungen statt, an denen 16 Länder beteiligt sind.
An BALTOPS 22, wie die große jährliche Militärübung bezeichnet wird, beteiligen sich 14 NATO-Mitglieder (die USA, Belgien, Bulgarien, Dänemark, Estland, Frankreich, Deutschland, Lettland, Litauen, das Vereinigte Königreich, die Niederlande, Norwegen, Polen und die Türkei) sowie die zwei NATO-Partnerstaaten, Schweden und Finnland. Diese beiden Staaten streben die Aufnahme in das nordatlantische Militärbündnis an.
Die Übung wird Berichten zufolge anlässlich des 500-jährigen Bestehens der schwedischen Marine in Stockholm beginnen, gefolgt von taktischen Manövern in den Gewässern und im Luftraum der Ostseeregion, und im deutschen Kiel enden.
Die Vereinigten Staaten, Belgien, Bulgarien, Dänemark, Estland, Frankreich, Deutschland, Lettland, Litauen, das Vereinigte Königreich, die Niederlande, Norwegen, Polen und die Türkei werden ebenfalls teilnehmen. Die Übungen beginnen in Stockholm, finden in den Gewässern und im Luftraum der Ostsee statt und enden in Deutschland.
Mehr als 4.000 Soldaten und Marinesoldaten, mehr als 60 Flugzeuge und 40 Schiffe verschiedener Klassen werden an den Manövern beteiligt sein. Während der Manöver wird das Militär die kollektive Verteidigung im Ostseeraum und die Umsetzung der Abschreckungspolitik üben.